In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf dem Einsatz der Erzählschiene bei Krippenkindern. Als Textformat werden die bildhaften, einfachen, beliebten Fingerspiele genutzt. Zunächst geht es um Zuhör- und Zuschauerfahrung. Die Klangschale ertönt, die Arme öffnen sich über der Erzählschiene und schon folgen alle Augen den Bewegungen des Erzählers. Mit großer Spannung verfolgen auch schon die Kleinsten die Bewegungen der Papierfiguren und lauschen den Worten der kurzen Geschichte. Schnell werden Sie mitsprechen und mitspielen, denn das Material motiviert zum „Selbertun“ und geht direkt in die Hand der Kinder über.
Erleben Sie den vielfältigen Einsatz der Erzählschiene für den Krippenalltag, ein Arbeitsmaterial, das von Anfang an zur Begriffsbildung und Sprachförderung genutzt werden kann und einen ersten genussvollen ästhetischen Zugang zu Vers und Reim darstellt. Kreativität darf sich entfalten, wenn es um das Erstellen der Figuren in einfachen bildnerischen Techniken geht und Feinmotorik wird geschult, wenn die kleinen Hände die Figuren zum Text bewegen.
Erleben!
Sie lernen die Erzählschiene als Arbeitsmaterial und Methode kennen.
Sie können Fingerspiele und kleine Gedichte für die Erzählschiene kritisch auswählen.
Gestalten!
Sie fertigen einfache Figuren und Kulissen zu mind. zwei Fingerspielen an.
Sie setzen ihr Lieblings-Fingerspiel für die Erzählschiene um.
Sie lernen in der Figurenwerkstatt weitere Techniken zur Herstellung von Figuren kennen.
Erzählen!
Sie können bildgestützt sowohl meditativ als auch interaktiv erzählen.
Reflektieren!
Sie wissen um die gehirnpsychologischen Hintergründe.
Sie reflektieren den Einsatz der Erzählschiene für den Krippenalltag
Arbeitsplatz vorbereiten:
gute Schere, Wasserfarben, Schwämmchen, Wollreste, Stifte, Plastikspielzeugauto, ein Lieblings-Fingerspiel
Teilnahmebestätigung:
Nach dem Seminar erhältlich.
Kosten (3 stündiges Seminar):
58,00€ (incl. Materialbrief, Porto und 19% Mwst.)
DATUM | UHRZEIT | THEMA |